
Betreubares Wohnen
Bei dieser Wohnhausanlage mit insgesamt 235 Wohneinheiten handelt es sich um das Siegerprojekt des Bauträgerwettbewerbes "GENERATIONEN: WOHNEN OHNE HINDERNISSE" die 14 betreubaren Einheiten sind barrierefrei ausgestattet und werden mit voll ausgestatteten Küchen angeboten. Die Wohnbauten gliedern sich in 4 Baukörper, die im Zentrum durch einen Landschaftsweg behindertengerecht verbunden sind. Die einzelnen Baukörper sind jeweils durch ein zentrales Stiegenhaus erschlossen, die in ein Untergeschoss münden, in welchem sich eine Tiefgarage mit 129 Stellplätzen befindet. In allen 4 Bauteilen der Wohnhausanlage sind Gemeinschaftsräume und Waschküchen vorhanden. Ein Kinder- und Jugendspielraum sowie ein Gemeinschaftsraum, der von den Bewohnern z.B. als gemeinschaftlich geführtes "Nachbarschaftscafe" geführt werden kann, bieten den BewohnerInnen unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Eine Sauna rundet das Angebot ab.
Ab dem Zeitpunkt der Besiedelung wird für einige Zeit begleitende Moderation für die Bewohner durch die Caritas zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit zum Dialog, Mitgestaltung und partizipative Aneignung des neuen Wohnumfeldes wird auch durch das in der Anlage befindliche Hausbetreuungszentrum der Gesiba unterstützt. Die Fertigstellung ist für Mai 2020 geplant.
Energiekennzahl Wohnbereich Haus 3 : 28,6 kWh/m2a
Kosten: Eigenmittel ab € 8.782,67 monatliche Kosten inkl. Betreuung Caritas ab € 478,55

Weitere Objekte
- Auf dem ehemaligen Gelände der Ariadne Kabelwerke, errichtet die ERSTE ÖSW Wohnbauträger GmbH 49...
- In den Preyerschen Höfen entstehen außer den Mietwohnungen auch 14 Wohnungen für Betreubares Wohnen